Home » Articles posted by admin (Page 5)

Author Archives: admin

Lions Day 2014

Liebe Freunde,

der Lions Club Wien Johann Strauss wird am Lions Day vertreten sein.

Mitten in Wien präsentieren gemeinsam rund 40 Clubs vom Distrikt Ost und die Distrikte Mitte und West sowie unsere LEOs ihre Projekte. Auch die internationale Lions Bewegung mit den weltweiten Aktivitäten wird anschaulich dargestellt. Ein Fest und Treffen zum Mitmachen, Zuschauen, Zuhören, Bewegen, Genießen, Staunen, Spielen, Lachen, zum Ausprobieren und Kennenlernen.

Durch den Tag führt der ORF Moderator Robert Steiner, begleitet von Rolf Rüdiger, genannt „die Ratte“. Um 11 Uhr eröffnet BM Rudolf Hundstorfer gemeinsam mit Distrikt Governor Dr. Karl Brewi unter dem Ehrenschutz der Landeshauptleute den LIONS-DAY 2014.

Kommt mit Euren Clubmitgliedern, Familien, Freunden, Kollegen und Kunden. Genießt im freundschaftlichen und geselligen Rahmen die vielfältigen Angebote von Spiel, Spaß, Bewegung, Information, Musik und Kulinarik. Gemeinsames Ziel ist, Gäste und Besucher mit unseren Leistungen und Hilfsprojekten für „Lions“ zu begeistern.

Am Rathausplatz wird der LC Wien Johann Strauss im Zelt Nr. 11 gemeinsam mit LC Arte, LC Isis und LC Mostviertel auftreten, siehe Plan anbei.

Wir werde die Aktivitäten Pferde-Wildnis-Projekt und Partner Hunde vorstellen. Eine Übersicht dieser Projekte ist hier zu sehen.

Ab sofort können Flyer und Plakate für Eure Freunde, Bekannten und öffentlichkeitswirksame Anbringung über office@www.lions-club-wien-johann-strauss.at bezogen werden, bitte um Angabe der Stückzahl.

LD

 

Partner Hunde

 Partner-Hunde steigern die Lebensqualität und Selbständigkeit 

Der gemeinnützige Verein Partner-Hunde Österreich stellt für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen (Rollstuhlfahrer, Gehörlose, Diabetiker, Epileptiker) speziell ausgebildete Hunde zur Verfügung. 

Durch jahrelange Bemühungen und intensive Zusammenarbeit mit Service Clubs, Stiftungen und Firmen konnte ein Österreich-weites Netzwerk an großzügigen Sponsoren aufgebaut werden. Immer wieder finden sich auch Privatpersonen, die durch kreative Aktionen und persönliches Engagement die Finanzierung eines Hundes ermöglichen! 

Partner Hunde sind auf Grund der speziellen Ausbildungsnotwendigkeit mit durchschnittlich 16.000 Euro für viele Behinderte kaum erschwinglich, da die öffentlichen Sozialversicherungen lediglich einen Bruchteil der Kosten abdecken und sind oft von der Unterstützung durch sozial orientierte Organisationen abhängig. Hunde haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 11-13 Jahren. 

Dies bedeutet auch, daß zumeist 3-4 solche Partner Hunde im Laufe des Lebens eines Menschen benötigt werden. 

Der Lions Club Wien Johann Strauss hat konkret eine Spendensammlung für Herrn Thomas Fischer organisiert und selbst mit 2.000,- Euro beigetragen. Herr Fischer ist nach einem unverschuldeten Autounfall Rollstuhlfahrer. Der Partnerhund ermöglicht Herrn Fischer eine weitreichende Selbständigkeit bei den täglichen Verrichtungen, wie z.B. dem Einkauf und vermittelt Sicherheit. Gekennzeichnete Partner Hunde dürfen in alle Geschäfte, Theater und auch in den Fluggastraum mitgenommen werden.

hund

Jazzabend Mariahilfer Festwochen

Jazz_19_Mai

Die Eröffnungsband der 62. Mariahilfer Festwochen – die „Connection-Band“ – sorgte am 19. Mai 2014 für ein Feuerwerk aus erstklassigem Jazz, Swing und Latin, wobei die sechs Musiker auch Eigenkompositionen zum Besten gaben. Der Lions Club Johann Strauss lud unter seinem Event-Format Events4Friends zu diesem Abend in den Festsaal des Magistratsamtes Mariahilf ein, dessen Erlös zu 100% an Kinderprojekte ergeht. Eröffnet wurde der Abend vom neuen Bezirksvorsteher des 6. Bezirks, Markus Rumelhart. Des Weiteren konnten wir unsere DG-Ost und künftige Vorsitzende des Governor-Rates Eva-Maria Franke begrüßen. Neben der musikalischen Unterhaltung wurden die Gäste auch mit Snacks und Getränken in der Pause versorgt, sodass es ein runder und gelungener Abend war, der sich durchaus mehr Gäste an diesem Montag verdient hätte. Im Sinne der guten Sache konnten Spenden gesammelt werden, die den Kinderprojekten des LC Wien Johann Strauss zu Gute kommen.

Jazzabend_WrBezirksfestwochen_Connection

LEO LIONS AKTIONSTAG am 3. Mai 2014

Der Leo-Lions Tag findet traditionell jeden ersten Samstag im Mai statt. Unser Club bedient seit Jahren die Merkur Filiale in der Mariahilfer Straße. Die gesammelten Lebensmittel und Hygiene-Artikel werden unmittelbar Bedürftigen über entsprechende Organisationen ohne Umwege zur Verfügung gestellt. Berichte in der Presse machen beide Organisationen bekannter als gelegentliche Werbeeinschaltungen und Werbebroschüren.

image001

Das Wiener Hilfswerk dankt dem Lions Club Wien Johann Strauß mit diesem Dankesschreiben: Dankschreiben_Herr Kraus_Leo Lions Aktionstag_2014.

Leo-Lions Serviceday

 

Pferde-Wildnis-Projekt

Vor einiger Zeit hatte Frau Mag. Marsoner, die Idee, ihr im Kopf bereits vorhandenes PFERDE-WILDNIS-PROJEKT umzusetzen. (Frau Mag. Waltraud Marsoner ist die Leiterin des WILDNIS-REIT Projektes in der Lobau. Sie ist Beratungslehrerin´und ausgebildete Reitlehrerin am Sonderpädagogischen Zentrum 6 mit Pflichtschullehrerausbildung und Heil-und Sonderpädagogikstudium.) Nach langen Schwierigkeiten, Ablehnungen und Unverständnis entdeckte sie ein geeignetes Grundstück in der Lobau, das ihr erfreulicherweise die Gemeinde Wien vermietete. Bei der Arbeit mit den Therapiepferden liegt der Schwerpunkt auf dem sozialen Miteinander und dem „Sich-selbst-Wahrnehmen“ über die Tiere. Die SchülerInnen (viele „verhaltensauffällig) helfen bei der Arbeit mit den Pferden, und beim Tun in Zweiergruppen kann gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden. Sehr beliebt sind Ausritte in die umliegende Natur, dessen Ziel das Naturerlebnis mit dem Pferd ist. Da auf diesem Grundstück kein festes Gebäude errichtet werden durfte, wurde mit vereinten Kräften eine mongolische Schilfjurte gebaut, zwei Weidezelte aufgestellt und ein mit Solarenergie betriebener elektrischer Weidezaun ist in Planung. Die SchülerInnen helfen bei allen Arbeiten- auch bei der Beheizung der Jurte – und erleben die „Wildnis“ im Jahressrhythmus. Sie beobachten ein Stück intakte Natur und beginnen dadurch, sich als wichtiger positiver Teil des Ganzen zu sehen. Um die laufenden Kosten decken zu können, wurde der „Verein zur Förderung der päd. Arbeit mit Pferden“ gegründet und bezieht seine Einnahmen aus eigenen Aktivitäten und durch Unterstützungen des LIONS-CLUBS Johann Strauß. Seit Oktober 2012 arbeitet Frau Mag. Marsoner täglich bei jedem Wetter auf diesem Grundstück. Viele positive Rückmeldungen gibt es inzwischen von SchülernInnen und LehrernInnen. Die Päd. Universität Zürich entsandte 40 StudentenInnen, um diese therapeutische Arbeit mit Kindern zu studieren. Mit einer wissenschaftlichen Untersuchung wird in nächster Zeit begonnen. Die Ausbaufähigkeit dieses Projekts zeigt sich in den vielen Ideen, die aus der praktischen Arbeit entstehen.
Eine weiterführende Beschreibung zum Projekt kann hier gefunden werden.

>

Jazzabend im italienischen Spitzenlokal Pesco

Im italienischen Spitzenlokal Pesco lädt der Lions Club Wien Johann Strauss am Donnerstag 8.5. ab 18.30 Uhr zu einem Jazzabend mit der international anerkannten Jazz-Gruppe um Julia Siedl ein. Details zur Musik können hier eingesehene werden und zum Event hier.

 

 

 

 

 

 

Fundraising Event bei Jazz und Kulinarik im Pes.co

Der Eröffnungsevent des neuen Formats ‘Events4Friends’ des Lions Club Wien Johann Strauss fand am 8. Mai 2014 im venezianischen Restaurant Pes.co statt. Das angesagte italienische Lokal war bis auf den letzten Platz gebucht. Die Besucher wurden von der Jazzpianistin und Komponistin Julia Siedl & Band musikalisch verwöhnt. Kulinarisch begleitet wurden die Gäste – Mitglieder des LC Wien Johann Strauss, Freunden und Bekannten – mit italienischen Speisen und erlesenem Wein. Neben den musikalischen und kulinarischen Höhepunkten konnten an die 1.000,- Euro an Spenden gesammelt werden, die für Hilfsprojekte des Lions Clubs Wien Johann Strauss verwendet werden.

Fundraising-Pesco

 

 

Mein Körper gehört mir

Diese Botschaft zieht sich durch die drei Teile des interaktiven, pädagogisch auf die Altersgruppe abgestimmten Theaterstückes, in dem Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen lernen, ihrem Ja- oder Nein- Gefühl zu folgen. Die einzelnen Teile werden jeweils im Abstand von einer Woche aufgeführt, wobei der vorangegangene Teil rekapituliert wird. Ein Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch, wo gemeinsam mit den Darstellern spielerisch erlernt wird, negativ empfundene Situationen zu erkennen und Strategien dagegen zu entwickeln. Dazu passend und vertiefend ein gemeinsam gesungenes Lied, pro Teil jeweils um eine Strophe erweitert. Das erarbeitete Wissen wird von den Kindern auf der Gefühlsebene erlebt, abgespeichert und in ähnlichen Situationen abgerufen. Voran geht eine Aufführung für Eltern und Lehrkörper, wobei die Eltern den Part der Kinder übernehmen und verstehen lernen.

Neue Mitglieder

Am 28. Jänner konnten wir in der regulären Club-Sitzung 4 neue Mitglieder aufnehmen: Barbara Peratello, Helga Sprenz, Johannes Guschlbauer, Etienne Takvorian. Wir begrüßen die neue Glubmitglieder herzlichst.

Das Ende der Weihnachts-Punschsaison

Die Punschhütte wurde abgebaut, abtransportiert und zur Lagerung nach Velm (bei Himberg) auf den Reiterhof Bauer/Neuhof transportiert. Einen großen Dank an alle, die hier wieder aktiv mitgeholfen haben.

Projekt Ost West

In der Clubsitzung am 3.12.2013 hat Frau Judith Mauritz ihr langjähriges Projekt Ost West vorgestellt. Sie betreut seit vielen Jahren alte Menschen ohne Familienrückhalt in Dharamsala, Indien zumeist Flüchtlinge aus Tibet, die in Nordindien gestrandet sind. Die öffentliche Hilfe ist minimal, es gibt keine ärztliche Betreuung, insbesondere keine Heilbehelfe. In sogenannten Eye-Camps wird mit Augenuntersuchungen und alten, aufgearbeiteten Brillen aus Österreich mittlerweile vielen hunderten alten Menschen geholfen. Mitglieder unseres Clubs haben mehrere hundert Brillen übergeben können.

Ein weiteres massives Problem stellt die winterliche Kälte für die alten Menschen dar, da kein Heizmaterial außer wenig gesammelter Dung zur Verfügung steht. Für den 4 Monate dauernden, sehr harten Winter haben die alten Leuten zumeist nur für wenige Wochen Heizmaterial. Viele Sterben in der Nacht auf Grund von Unterkühlung bei minus 20 Grad in den kleinen Notquartieren.

Mit einer Spende von Euro 1.000,- wird hier vielen geholfen, die Kosten für einen warmen Winter pro Person belaufen sich auf ca. 27,- Euro

Projekt Ost – West